Wie bringt man Innovation in der Wohlfahrt voran? Matthias Schug spricht mit Hendrik Epe über den AWO Social Hackathon 2023
Im November 2023 fand der AWO Social Hackathon statt. 75 Studierende entwickelten neue Ideen für die Herausforderungen der Wohlfahrt.
Ein Hackathon ist eine Veranstaltung, bei der kleine Teams über mehrere Tage hinweg innovative und oft unkonventionelle Lösungen für reale und relevante Probleme entwickeln, die als Herausforderungen definiert sind. Die Veranstaltung wurde vom DigiTeilhabe-Projekt und der Digitalisierungs-Community der AWO organisiert.
Im Podcast sprechen wir über die Herausforderungen der Planung und Umsetzung eines solchen Events, über die Nachhaltigkeit der erarbeiteten Lösungen und auch über die Frage, ob man anstatt Innovation auch Exnovation erarbeiten könnte.