Du hast Lust, mit anderen Student*innen Lösungen für reale, soziale Probleme zu entwickeln? Du möchtest die Gesellschaft mit deinen Ideen ein kleines bisschen besser machen und echten Impact bei echten Menschen erzeugen? Dann bist du bei „Mach’s besser!“, dem Social Hackathon der AWO (23.-25.11.) genau richtig. Lasst euch inspirieren, wie wir gemeinsam Ideen und Leidenschaft zu positiven sozialen Veränderungen umwandeln.

Du willst mehr über den Hackathon erfahren? Du hast Fragen zum Ablauf, den Preisen oder den Herausforderungen? Dann komm zu unserer Infoveranstaltung. Die „Mach’s besser!“-Organisator*innen stehe dir Rede und Antwort. Die Infoveranstaltung ist auch das Richtige für dich, wenn du dich noch nicht für eine Anmeldung entschieden hast.

Termine:

Was erwartet dich?

  • Hackathon-Vorstellung: Wir werden den Ablauf und die Regeln des Hackathons erläutern, damit du bestens vorbereitet bist und weißt, was dich erwartet.
  • Inspiration: Wir werden einige der dringendsten Herausforderungen und Hindernisse in der Pflege- und Sozialarbeitsbranche vorstellen, damit du einen Einblick in die möglichen Challenges bekommst.
  • Teambildung: Wenn du noch kein Team hast, kannst du dich hier mit anderen Studierenden zusammenschließen, um gemeinsam an einer Herausforderung zu arbeiten.
  • Spoileralarm bei Preisen und Goodiebags: Neben der Chance, deine Ideen in die Tat umzusetzen und positive Veränderungen zu bewirken, erwarten die besten Teams auch attraktive Preise! Außerdem erhält jede*r Teilnehmer*in eine Goodie-Bag. Wir schauen schon mal rein, um die Neugier ein wenig zu befriedigen.

Genau wie auch der Hackathon ist die Infoveranstaltung kostenfrei und steht allen Studierenden offen, unabhängig von deinem Studiengang oder deiner Fachrichtung. Egal, ob du Technologie-Enthusiast*innen, Sozial- oder Medienwissenschaftler*innen oder kreativer Kopf bist –Vielfalt ist unsere Stärke.

Die Veranstaltung wird eine Stunde dauern und als Videokonferenz via Zoom stattfinden.

Anmeldung:

Zurück zum Blog