Die AWO
AWO ist eine Abkürzung für: Arbeiter‧wohlfahrt.
Die AWO ist ein Verband.
Ein Verband besteht aus vielen Vereinen.
Viele Menschen in ganz Deutschland arbeiten dort zusammen.
Sie haben alle das gleiche Ziel:
Sie machen Angebote und Hilfen für Menschen.
Manche von den Mitarbeitern sind Freiwillige.
Das bedeutet: Sie bekommen kein Geld.
Die AWO findet diese Dinge immer wichtig:
• Zusammenhalt
• Toleranz
• Freiheit
• Gleichheit
• Gerechtigkeit
für alle Menschen.
Die DNA
Die DNA ist etwas sehr Wichtiges im Körper. Auf der DNA sind alle Infos über einen Menschen gespeichert.
Man nennt die DNA auch: Erbgut.
Wir haben mit dem Wort DNA ein Wortspiel gemacht. Denn: Für uns sind Menschen sehr wichtig.
Bei uns ist DNA eine Abkürzung.
D bedeutet: digitale Medien und neue Ideen.
N bedeutet: Netzwerk.
A bedeutet: AWO.
Die DNA ist also ein Netzwerk von der AWO. In einem Netzwerk arbeiten viele verschiedene Menschen zusammen.


In der DNA tauschen sich die Mitglieder aus und finden neue Ideen für die AWO und sprechen über digitale Themen.
Zum Beispiel: Wie Technologie für alle Menschen gut sein kann. Die DNA hatte auch die Idee für den Hackathon.

Internetseite der DNA
Wenn du auf das rote Feld klickst, dann kommst du direkt zur Internet‧seite von der DNA.
Willst du uns helfen?
Vielleicht willst du bei der AWO mithelfen.
Dafür gibt es viele Möglichkeiten. Zum Beispiel als Mitarbeiter oder Helfer. Du kannst bei der AWO in deiner Nähe nachfragen.
