Am 10. März 2025 wurde das Smart-Café für Frauen am DigiTeilhabe-Standort Münster-Coerde offiziell eröffnet. Das Café bietet eine offene Technik-Sprechstunde sowie einen geschützten Raum, in dem Frauen digitale Kompetenzen erlernen und die digitale Welt entdecken können.
Zur feierlichen Eröffnung waren Bezirksbürgermeister Ralf Kiewit, Vertreter*innen des Jugendamtes und der Quartiersentwicklung sowie weitere Gäste eingeladen. Kristina Kunze, Leiterin des Stadtteilbüros Münster-Coerde und des DigiTeilhabe-Projekts vor Ort, erläuterte die Idee hinter dem Café: Es soll Frauen mehr Sichtbarkeit in der digitalen Welt verschaffen und ihnen den Zugang zu digitalen Angeboten erleichtern.
Matthias Schug, Gesamtprojektleiter vom AWO Bundesverband, betonte in seinem Grußwort die gesellschaftliche Relevanz digitaler Teilhabe. Noch immer haben mehr als 4,5 Millionen Menschen in Deutschland keinen Internetzugang – darunter überdurchschnittlich viele Frauen. Gleichzeitig gibt es kaum Bildungsangebote, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Maren Wensing von der Fördiko gGmbH, die mit der Umsetzung des Angebots beauftragt ist, stellte vor, wie das Smart-Café als geschützter Austausch- und Lernort für Frauen gestaltet wird. Im Anschluss an die Eröffnung diskutierten die Teilnehmer*innen, wie das Angebot weiterentwickelt werden kann, um die Bedarfe der Zielgruppe noch besser zu erfüllen.